Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

11 Suchergebnisse für: playwright

1

Java-Projekt mit Playwright, TestNG und Allure (mithilfe des Page Object Model)

Ein neues Testautomatisierungsprojekt mit einem Tech-Stack aufzusetzen, mit dem man noch nicht vertraut ist, kann mitunter eine anspruchsvolle Aufgabe sein. In diesem Blog-Beitrag werde ich Schritt für Schritt erklären, wie du ein Grundgerüst für dein Testautomatisierungsprojekt mit Java, Playwright, TestNG und Allure aufbaust. Dieser Beitrag richtet sich insbesondere an weniger erfahrene Testingenieure, aber natürlich auch […]

2

Playwright

Was ist Playwright? Playwright ist eine Node.js Bibliothek zum Automatisieren von browserübergreifenden E2E-Tests in Chromium, Firefox und WebKit mit einer einzigen API. Da Microsoft Edge auf der Open-Source-Chromium-Webplattform basiert, ist die API auch in der Lage, Microsoft Edge zu automatisieren. Im Gegensatz zu vergleichbaren Testwerkzeugen, liefert Playwright eine zuverlässige, timeout-freie Automatisierung. Das Tool wartet also […]

3

Playwright Update 1.17: Frame Locators, Playwright Assertions und Trace Viewer

Mit der Version 1.17 hat Playwright seine API aktualisiert und bietet seitdem neue Methoden zur Interaktion mit iframes. Hinzu kommen außerdem für Java neue Playwright- und LocatorAssertions-Klassen, die für Assertions in Testfällen verwendet werden können. Diese warten bis zum Eintreffen einer Bedingung, beispielsweise bis ein DOM-Node einen bestimmten Text hat. Sehen wir uns die einzelnen […]

4

ElementHandle vs. Locator in Playwright

Playwright Framework unterstützt mehrere Verfahren zum Auffinden von Oberflächenelementen auf einer Webseite. Neben den allgemein bekannten Selektoren gibt es in Playwright noch weitere Konzepte wie  ElementHandle und Locator, die die Suche nach DOM-Elementen auf einer Webseite unterstützen und im diesem Artikel näher beleuchtet werden.

8

Artillery Framework

Was ist das Artillery Framework?   Das Artillery Framework ist ein Werkzeug zum Testen von Web-Anwendungen und -APIs. Es wurde entwickelt, um Entwicklern und Systemadministratoren dabei zu helfen, die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Anwendungen zu überprüfen. Artillery verwendet Skripte, um Lasttestszenarien zu definieren. Diese Skripte können einfach erstellt werden und ermöglichen es, die Tests genau […]

9

Aqua – JetBrains stellt IDE zur Testautomatisierung vor

JetBrains führt mit dem neuen Produkt JetBrains Aqua eine leistungsstarke IDE zur Testautomatisierung ein. Laut Entwicklern „beinhaltet die IDE alles, was ein QA Engineer braucht“ – Unterstützung mehrerer Programmiersprachen (darunter Python, Java, JavaScript, TypeScript und Kotlin), Verwendung verschiedener Datenbanken sowie Generierung von Testdaten mit einem Zufallsdaten-Generator, Vorbereitung von Testumgebungen mithilfe von Docker, integrierter Web-Inspektor etc. […]

10

Das Ende von Protractor?

Bisherige Timeline Mit dem Release Blog Post zu Angular 12, hatte das Angular Entwicklerteam bekannt gegeben das Support- / Entwicklungsende von Protractor zu evaluieren. Nach einem Request for Comments wurde dann entschieden, die Entwicklung von Protractor mit dem Angular 15 Release Ende 2022 einzustellen. Die Zukunft für Teams, die auf Protractor unbedingt angewiesen sind, blieb […]