Open source Performance Testing Tools

Open Source Performance Testing Tools

Open Source-Performance-Testing-Tools sind frei verfügbar und benötigen keine kommerzielle Lizenz. Diese Tools sind eher einfach einzurichten als ein kommerziell lizenziertes Tool, aber auch mit bestimmte Einschränkungen verbunden.

 

 

 

Vorteile:

  • Keine Lizenzkosten
  • Die meisten sind Plattform unabhängig(laufen auf jedem Betriebssystem)
  • einfach zu installieren und einfach aufzurüsten
  • keiner explizites Hardware erforderlich, es sei denn, die Benutzerlast ist zu hoch
  • Unbegrenzte Benutzerlastgenerierungsfunktion (abhängig von der Lasterzeuger-Maschinenkonfiguration)
  • Benutzerfreundliche und einfache GUI
  • Die meisten Tools unterstützen die Skriptaufzeichnung
  • Meistens die grundlegenden Funktionen sind verfügbar
  • Meistens die Migration von einem Open-Source-Tool zu einem anderen Tool ist einfach (aber nicht in allen Fällen)

Nachteile

  • Begrenzte Protokollunterstützung
  • Kein dediziertes Support-Team
  • Skriptherausforderungen für komplexe Szenarien
  • Eingeschränkte Plugin-Unterstützung
  • Mangel an erweiterten Funktionen
  • Integration nur mit spezifischem Monitoren Tools
  • Programmiersprache Abhängigkeit(z.B. Beanshell, Groovy) für komplexe Logik
  • Fehlende Berichtsfunktion
  • Einschränkung der eingehenden Analyse

 

Top Open Source Performance Testing Tools

VERWANDTE BEGRIFFE

 

Casian Steti
Senior QA Engineer at SimplyTest GmbH
Redakteur auf Testautomatisierung.org
Senior QA Engineer at SimplyTest GmbH, Nürnberg
www.simplytest.de
Schwerpunkt Last und Performancetests.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert