Problemstellung: Vergleich der Darstellung von UI Elementen mit Ranorex.
Da es immer wieder vorkommt dass UI Elemente nicht korrekt dargestellt werden hier ein kleiner Codeschnipsel, welcher das Beispiel meines Kollegen (Ranorex Pixelfarbe ermitteln) etwas erweitert. Weiterlesen
Tipps, Tool-Vergleiche, How-To’s und Tutorials gezielt zu bestimmten Testwerkzeugen
Tutorial-Ziel
Wir alle haben ab und zu Aufgaben, die wir gerne automatisieren möchten. Mit diesem Tutorial zeige ich, wie mit Hilfe von Selenium, bestimmte Aktionen in WordPress automatisiert werden können.
Ziel des Tutorials ist, automatisiert durch alle vorgegebenen Beiträge zu gehen und in jedem Beitrag eine bestimmte Kleinigkeit zu ändern und zu speichern.
In dem ersten Teil wird nochmal die komplette Einrichtung beschrieben, das ist bereits in einem anderen Tutorial auf der Seite ähnlich zu finden, wegen der Vollständigkeit habe ich das aber hier noch einmal hinzugefügt.

Begeisterter Entwickler, Trainer und Berater zu allem Themen rund um agile Softwareentwicklung, Softwarequalität und Testautomatisierung.
Gründer und Geschäftsführer der Firma SimplyTest GmbH
Teil 2 des Selenium Testautomatisierungstutorials

Begeisterter Entwickler, Trainer und Berater zu allem Themen rund um agile Softwareentwicklung, Softwarequalität und Testautomatisierung.
Gründer und Geschäftsführer der Firma SimplyTest GmbH
Teil 3 – Selenium Testautomatisierungstutorial

Begeisterter Entwickler, Trainer und Berater zu allem Themen rund um agile Softwareentwicklung, Softwarequalität und Testautomatisierung.
Gründer und Geschäftsführer der Firma SimplyTest GmbH
Während der Automatisierung mit Jasmine / Protractor Framework ist es oft sinnvoll, die bestehenden expect Klassen (u.a. hier beschrieben: https://www.testautomatisierung.org/expect-jasmine-javascript-framework/) zu erweitern.
Dazu wird von dem Framework die addMatchers Methode bereitgestellt. In dieser können Funktionen ausimplementiert werden, die dann anschließend in gewohnter Weise mit Expect aufgerufen werden.
Ein sehr gutes Beispiel steht zu diesem Thema auf GitHub bereit: https://gist.github.com/elgalu/94284ec0ac3e8a590507
Es wird gezeigt, wie mit Hilfe von expect() und der dazugehörigen Erweiterungsmethoden die Klassen eines Elements überprüft werden können.

Begeisterter Entwickler, Trainer und Berater zu allem Themen rund um agile Softwareentwicklung, Softwarequalität und Testautomatisierung.
Gründer und Geschäftsführer der Firma SimplyTest GmbH
Die neue Selenium Version 2.46.0 steht jetzt zur Verfügung. Diese kann wie immer auf der Selenium Download Seite bezogen werden:
http://www.seleniumhq.org/download/
Die wichtigsten Änderungen umfassen u.a.:
- Support vom Firefox Driver unter openBSD
- Aktualisierter HtmlUnitDriver
- Kritischer Fehler im Selenium Server behoben (Java Versionsdiskrepanz)
- …
Detaillierte Änderungsbeschreibung ist unter folgendem Link zu finden: https://raw.githubusercontent.com/SeleniumHQ/selenium/master/java/CHANGELOG

Begeisterter Entwickler, Trainer und Berater zu allem Themen rund um agile Softwareentwicklung, Softwarequalität und Testautomatisierung.
Gründer und Geschäftsführer der Firma SimplyTest GmbH
Meine persönliche Meinung ist, dass Java wohl die populärste Programmiersprache für Selenium Projekte ist. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie du damit am einfachsten anfängst. Weiterlesen
Langjähriger Blogger über Selenium und Testautomatisierungsexperte.
Darüberhinaus ist er Herausgeber des IT Freelancer Magazin
Die neue Version Selenium 2.45.0 ist seit Freitag verfügbar und kann wie immer hier bezogen werden:
http://www.seleniumhq.org/download/
Die neuste und wichtigste Neuerung für die, die mit Firefox testen ist, dass die automatisierten Testfälle mit der neuen Firefox 36 Version wieder funktionieren. Der dazugehörige Bug (Selenium Bug 8399) wurde zum Glück relativ schnell gelöst und die automatisierten Testfälle laufen jetzt erfolgreich an.
Offenbar wird seit der Firefox Version 36, eine davor verwendete API Schnittstelle nicht mehr unterstützt, dadurch konnten die Anfragen an den Firefox Driver nicht mehr übergeben werden.

Begeisterter Entwickler, Trainer und Berater zu allem Themen rund um agile Softwareentwicklung, Softwarequalität und Testautomatisierung.
Gründer und Geschäftsführer der Firma SimplyTest GmbH
Daten bilden die Grundlage von Geschäftsentscheidungen. Daher kommt der Datenqualität (DQ), sei es von Kundendaten, Finanzdaten, Produktdaten oder jeglichen anderen Geschäftsdaten, eine zentrale Bedeutung in betrieblichen Prozessen zu.
Im Folgenden wird deshalb die Möglichkeit der automatisierten Datenqualitätssicherung mit der RapidRep Test Suite vorgestellt, wobei der Fokus auf der software-internen Lösung liegt: dem Datenqualitätsassistenten. Weiterlesen

Die Firma FINARIS ist der Hersteller der Testsoftware „RapidRep“. Sie veröffentlichen in regelmässigen Abständen Gastbeiträge rund um das Thema „Testautomatisierung für das Back-End“, sowie Anwendung und Methodik der RapidRep Test Suite.
Normalerweise ist Drag and Drop mit Selenium kein Problem. In der Standard-Bibliothek von Selenium existiert die Möglichkeit eine DragDrop Action zu erstellen:
Actions actions = new Actions(driver); actions.DragAndDrop(element1, element2); actions.Build(); actions.Perform();
Dieses Vorgehen funktioniert auch absolut problemlos mit der HTML4 JS Lösungen. Seit der HTML5 Version klappt es mit Selenium leider überhaupt nicht mehr. Auch die Kombination aus ClickAndHold Aktion, MoveToElement und Release bringt einen bei dem neuen HTML Standard kein Stück weiter.
Dieser Fehler ist bekannt und ist bereits seit 2012 offen: Issue 3604: HTML5 Drag and Drop with Selenium Webdriver

Begeisterter Entwickler, Trainer und Berater zu allem Themen rund um agile Softwareentwicklung, Softwarequalität und Testautomatisierung.
Gründer und Geschäftsführer der Firma SimplyTest GmbH