Welche Vorteile bietet die Testautomatisierung in der Praxis?

 

Rund um Testautomatisierung existieren viele Halbwahrheiten und Mythen, wir fangen heute einfach mal mit den Vorteilen von Testautomatisierung an. 🙂

Testautomatisierung ist grundsätzlich immer eine größere Investition, auch wenn ab und zu etwas anderes behauptet wird.
Eine gute und vernünftige Testautomatisierung kostet, neben den evtl. Lizenzkosten für Software, viel Zeit und Energie und geht nicht von heute auf morgen.
Das schöne an der Investition in die Testautomatisierung ist, dass diese, wie viele richtig umgesetzten unternehmerischen Tätigkeiten, eine Rendite bringt. Die Rendite der Testautomatisierung kann u.a. mit dem ROI  Wert (Return on Investment – Wikipedia) ausgedrückt werden.

Ich möchte an dieser Stelle nicht anfangen, über ROI Kennzahlen von Testautomatisierungsprojekten zu philosophieren oder eine theoretische Kennzahl zu berechnen, da erstens, sich sehr viele Menschen bereits damit beschäftigt haben (z.B. der Kollege von it-kosmopolit: ROI der Testautomatisierung) und es dazu wenig Neues zu sagen gibt und zweitens, weil der ROI von Testautomatisierung sich nicht komplett von einem Projekt auf das nächste übertragen lässt, da sehr viele beeinflussende Faktoren dazu kommen.

In diesem Artikel soll es also, wie der Titel schon sagt, um die praktische Rendite gehen, die für jeden Teammitglied beim erfolgreichen Einsatz von Testautomatisierung spürbar ist und sich teilweise nur sehr schwer in Zahlen ausdrücken lässt, denn wie will man auch die Zufriedenheit manueller Tester verlässlich in Kennzahlen ausdrücken? 🙂

1. Weniger Fehler und glücklichere Kunden Durch eine richtige Testautomatisierungslösung lassen sich viele Fehler frühzeitig finden und vor dem Release beseitigen. Eine Möglichst geringe Anzahl an Fehlern in der Software ist das Hauptziel von jedem Qualitätssicherungsverfahren.Je weniger Fehler die Software hat, desto glücklicher sind die Kunden.
2. Stabilere Software Testautomatisierung sorgt für eine höhere Stabilität der Software. Ein Skript, das täglich durchgeführt wird, wird eher Probleme in abweichender Stabilität der Software sicherstellen, als ein manueller Tester der alle 3 Monate die Regressionstests vor dem Release durchführt.
3. Geringere Kosten Das sind eigentlich zwei Punkte. Zum Einen ist die automatisierte Qualitätssicherung im Vergleich zur manuellen Qualitätssicherung, ab einer bestimmten Wiederholungsrate, sehr viel kostengünstiger. Zum anderen findet eine gute Testautomatisierungslösung relativ früh Fehler und je eher ein Fehler gefunden wurde, desto weniger kostet die Beseitigung dem Unternehmen.
4.Kürzere Testzeiten Automatisierte Testfälle können nach jeder Versionsänderungen sofort durchgeführt werden und liefern schon nach kürzester Zeit eine Aussage zur Qualität des Softwarestands zurück.
5. Durchgängig durchführbar (24/7) Automatisierte Skripte können rund um die Uhr durchgeführt werden. Ein manueller Tester muss und soll irgendwann Feierabend machen 🙂
6. Vermeidung der Betriebsblindheit Automatisierte Testfälle testen unermüdlich die definierten Funktionen ab. Bei funktionalen Testern ist vor allem bei stupiden / langweiligen Aufgaben, ab einer bestimmten Wiederholungsrate, eine Betriebsblindheit feststellbar.
7. Mehr Zeit für neue Funktionen Wenn sich die hochqualifizierten funktionalen Tester nicht damit beschäftigen müssen, alte Funktionalitäten in langweiligen Regressionstests zu überprüfen, haben Sie mehr Zeit die neuen Funktionalitäten und Anforderungen auf Herz und Nieren zu prüfen.
8. Zufriedenere funktionale Tester Keiner möchte den ganzen Tag damit verbringen, sich ständig wiederholende Aktionen auf der Oberfläche durchzuführen. Diese Aufgabe wird den manuellen Testern abgenommen, wodurch sie mehr Zeit für spannendere Aufgaben haben.
9.Verbesserung der Barrierefreiheit der Software Durch Oberflächentestautomatisierung lässt sich relativ schnell feststellen, ob die Informationen die auf der UI angezeigt werden, auch zugänglich sind. Dadurch lässt sich die Barrierefreiheit der Software verbessern.
10. Größerer Testumfang Durch Einsatz der Testautomatisierung lassen sich viel mehr Bereiche abdecken und Testfälle durchführen. Eine so große Abdeckung nur mit manuellen Tests ist meistens einfach nicht möglich.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert